Vereinsgründung
Vor rund 35 Jahren waren die Eschenauer Fußballer auf der Suche nach einem geeigneten Sportplatz, auch der Pfeifenclub Eschenau suchte eine Anlage zum Stockschiessen – die Idee zu einem gemeinsamen Verein war geboren. Im Dezember 1984 wurde die Union Eschenau mit rund achtzig Personen im Wirtshaus Schrank gegründet.
Bisherige Obmänner:
- Enzelsberger Franz 1984 bis 2000
- Ing. Hannes Kaltseis 2000 bis 2010
- Haider Franz seit 2010
Vollste Unterstützung in unseren Belangen bekamen wir vom damaligen Bürgermeister, Ehrenbürger Johann Kaltseis. Die erforderlichen Grundstücke stammten von Hermann Enzelsberger, Johann Gahleitner, Josef Ecker und Johann Sandberger.
Im Zuge der Eröffnung der Sportanlage im Jahre 1988 wurde durch FF Kommandant Johann Gahleitner die Idee geboren, ein Zeltfest zu veranstalten. Seither gibt es jedes Jahr das weit über die Grenzen hinaus bekannte und beliebte „Eschenauer Zeltfest“. Rund 400 bis 500 Freiwillige helfen mit, um dieses Fest in diesem Ausmaß veranstalten zu können. Als wichtiger Kulturträger der Gemeinde bietet die Union Eschenau jedes Jahr noch weitere Veranstaltungen für Jung und Alt:
Im Zuge der Maibaumgaudi wird jedes Jahr für die Erwachsenen und die Kinder ein tolles Programm geboten (Bierkistensteigen, Riesenwuzzler, Entenrennen im Sandbach, Hüpfburg …) Kinderfasching in der Vereinshütte , Teilnahme am Faschingszug in Neukirchen mit einem tollen Wagen, kindgerechtem Motto und lustigen Kostümen, versuchen wir für alle unsere Einwohner etwas zu bieten.
Auch das Petersfeuer Ende Juni mit Lagerfeuer und Knacker-Grillen ist sehr beliebt. Im Zuge der Ferienaktion wird auch von der Union jedes Jahr Spiel uns Spaß geboten. In der Union-Zeitung wird die Bevölkerung über die Aktivitäten im Verein sowie über div. Veranstaltungen informiert.
Mittlerweile hat die Union rund 500 Mitglieder in den Sektionen Fußball, Stocksport, Volleyball, Schach, Ski, Tischtennis und Turnen
Bautätigkeiten
Unser Fuhrpark
Bautätigkeiten und Organisation
- Winter 1984 Erstmalige Nutzung der Natureisbahnen mit Ausschank bei Enzelsberger Monika und Franz in der Garage
- Herbst 1985 Pachtvertrag mit Familie Enzelsberger für die Natureisbahnen, Kinderspielplatz, Parkplatz und Aufstellen der Vereinshütt`n
- 1986 -1987 Anpachtung der Eckerwiese für Neubau des Fußballplatzes
- August 1988 Eröffnung Fußballplatz in Verbindung mit dem 1. Festzelt
- 1988 – 1990 Ankauf eines Kleintraktors, Zusatzgeräte für Sportplatzpflege, gebrauchten Vereinsbuses und Autoanhänger (Eigenbau) und Schidoo
- 1992 – 1994 Neubau des neuen Klubgebäudes mit Garage gemeinsam mit dem neuen Feuerwehrhaus (hohe ehrenamtliche Arbeitsleistungen)
- 1992 – 1993 Errichtung von zwei Asphaltstockbahnen (Eröffnung im Mai 1995)
- August 1995 Eröffnung des neuen Klubgebäudes und Feuerwehrhauses im Rahmen des achten Zeltfestes durch LH Dr. Josef Ratzenböck und LR Franz Hiesl, Ankauf eines neuen Rasentraktors, gebrauchter Vereinsbus und sonstige notwendigen Gerätschaften
- 2004 -2007 Errichtung der neuen Vereinshütt`n mit Gymnastikraum (10.000 Arbeitsstunden)
- 2011 Grundkauf für Sportplatz und Sanierung, Buskauf Skiclub – St. Agatha
- 2012 Neue Außengestaltung beim Klubgebäude, Errichtung einer Versorgungshütte am Sportplatz
- 2013 Sanierung der Asphaltstockbahnen
- 2015 Geländer Aufgang Vereinshütte
- 2016 Parkplatzbau neben der Natureisbahn
- 2017 Flutlichtanlage am Fußballplatz
- 2019 Geländer Aufgang Umkleidekabine